 |
1 Ölands Norra Udde (Öllands Nordspitze), mit dem Leuchturm Långe Erik (1845, 32m hoch) |

|
2 Trollskogen, vom Sturm geformter, märchenhafter, mit Efeu bewachsener Nadelwald. Von Fagerör aus fährt in der Saison eine Museumseisenbahn |

|

|
3 Neptuni åkrar (Neptuns Felder), lang gestrecktes Geröllfeld nördlich von Byxelkrok in dem im Juni/Juli der blaue Heinrich blüht |

|
|
 |
4 Skäfteskärr, ein forstbotanischer Garten mit einer restaurierten Siedlung aus der Eisenzeit |

|
5 Byrums Raukar, freistehende vom Meer ausgewaschene Kalksteinsäulen an der Ostküste, besonders bei Sonnenuntergang einen Ausflug wert. |

|
6 Källa Gammla Kyrka, alte Wehrkirche aus dem 11. Jahrhundert |

|
|
 |
7 Jordhamn, alte Windmühle zum Steinschleifen, an der Ostküste auf dem Weg nach Sandvik gelegen |

|
8 Sandviks Kvarn, größte Holländermühle Nordeuropas, mit gutem Restaurant. Im Hafen von Sandvik gibt es frischen Fisch. |

|
|
 |
9 Borgholm: Kreisstadt, mit vielen kleinen Geschäften, Yachthafen, Bad, … |
Südlich vor Borgholm befindet sich die sehenswerte Schlossruinen (10) und Soliden (11), der Sommersitz der schwedischen Königsfamilie mit einem sehr schönen Park |

|

|
12 Ismanstorp, interessante alte Ringburg (Mauerhöhe 3-4 m) |
13 Hilmmelsberga, Ölandsmuseum |
14 Gråburg, die größte Rundburg der Insel |
15 Karlevistenen, größter Ruhnestein der Insel aus dem 10. Jahrhundert |

|
16 Ölands Örtagård, Stora Frö, ein Kräutergarten mit einem sehr gut sortiertem Gewürz- und Teehandel. Sehr zu empfehlen. |
17 Ottenby, Vogelwarte, Zugvögelmuseum, Leuchtturm Langer Jahn (mit 42m größter Leuchtturm Skandinaviens) |
18 Große Alvar, 260km² große Karstlandschaft (seit 2000 Unesco Welterbe) |
|
Kalmar, sehenswertes Wasserschloss, schöne Stadt mit Dom und teilweise erhaltener Stadtmauer |

|

|
nach oben
|